Masszahlen
Aktuelle Masszahlen der Vorsorge
Hier führen wir unsere aktuellen Masszahlen zur AHV, Pensionskasse und obligatorischen Unfallversicherung auf. Verschaffen Sie sich beispielsweise einen Überblick über die minimale und maximale Altersrente. Diese Zahlen sind gültig ab 1. Januar 2016.
1. Säule: AHV |
|
|
|
|
|
|
Minimale AHV-Altersrente pro Jahr |
|
|
CHF
|
14'100 |
|
|
Maximale AHV-Altersrente pro Jahr |
|
|
CHF
|
28'200 |
|
|
2. Säule: BVG / Pensionskasse |
|
|
|
|
|
|
Mindestlohn oder Eintrittsschwelle
(3/4 der maximalen AHV-Altersrente) |
|
|
CHF
|
21'150 |
|
|
BVG-Obergrenze des AHV-Jahreslohnes
(3 mal maximale AHV-Altersrente) |
|
|
CHF
|
84'600 |
|
|
Maximal versicherbarer Jahreslohn gem. BVG
(30 mal maximale AHV-Altersrente) |
|
|
CHF
|
846'000 |
|
|
BVG-Koordinationsabzug
(7/8 der maximalen AHV-Altersrente) |
|
|
CHF
|
24'675 |
|
|
Minimal versicherter Lohn
(1/8 mal maximale AHV-Altersrente) |
|
|
CHF
|
3'525 |
|
|
Maximal versicherter Lohn
(2 1/8 mal maximale AHV-Altersrente) |
|
|
CHF
|
59'925 |
|
|
Obligatorische Unfallversicherung (UVG) |
|
|
|
|
|
|
UVG-Maximallohn |
|
|
CHF
|
148'200 |
|
|
3. Säule: Gebundene Selbstvorsorge 3a |
|
|
|
|
|
|
Abzug mit 2. Säule |
|
|
CHF
|
6'768 |
|
|
Abzug ohne 2. Säule |
|
|
CHF
|
33'840 |
|
|